· 

Digitale Doula

 

Digitale Doula

 

 

„Digitale Doulabegleitung? Wie soll das denn funktionieren?“, fragst du dich jetzt vielleicht. Und auch, wenn die emotionale und spirituelle Begleitung von Schwangeren und Gebärenden natürlich von Angesicht zu Angesicht ganz wundervoll ist, so kann ich aus eigener Erfahrung berichten, dass es durchaus auch Vorteile haben kann Frauen und ihre Familien virtuell zu begleiten.

 

Welche das sind und wie genau sich der Alltag als Digitale Doula gestalten kann, möchte ich dir in diesem Blogartikel verraten.

 

 

Meine persönlichen Erfahrungen als Digitale Doula

 

In den letzten Monaten hat sich für viele Menschen sehr viel geändert. Für mich persönlich, aber auch für uns als Doulas im Allgemeinen. Von quasi einem Tag auf den anderen, mussten wir die Art und Weise, wie wir bisher gearbeitet haben, umdenken und Wege finden, wie wir dennoch die größtmögliche Unterstützung für die Frauen sein können.

 

Als es im März 2020 losging, habe ich nicht lange gezögert und bin mit meinen Yoga online gegangen. Um meine Kurse auch online anbieten zu können, habe ich mir dafür ein spezielles Programm gekauft und mich (gezwungenermaßen) mit der ganzen Technik und Organisation auseinander gesetzt.

 

Und ich muss ehrlich gestehen, hätte mir vor zwei Jahren jemand gesagt oder vorgeschlagen mein bisheriges Angebot online anzubieten, so wäre ich dafür nicht besonders offen gewesen. Und ich kann mir vorstellen, dass es vielen von euch vielleicht auch so geht.

 

Mein Weg ins Online-Business

 

Als ich vor etwa zwei Jahren in einer Facebookgruppe für internationale Doulas davon las, dass es in den USA Gang und Gäbe ist, Frauen auch virtuell zu begleiten, fand ich das ziemlich beeindruckend.

 

Wenn man sich die Größe des Landes vor Augen hält, ist das natürlich auch nicht verwunderlich. Schließlich hat nicht jede Frau das Glück in der Nähe einer Doula zu wohnen. Doch wie gesagt, diesen Schritt selbst zu gehen, hätte ich zunächst nicht in Erwägung gezogen, auch weil ich bis damals fühlte, dass die Frauen hierzulande nicht wirklich bereit waren, um sich auch auf diesem Wege Unterstützung für ihre Schwangerschaft und Geburt zu holen.

 

Und so hätte ich also nicht vermutet, dass ich nur kurze Zeit später selbst als Digitale Doula arbeiten und dadurch Frauen und Paare auf der ganzen Welt kennen lernen würde.

 

So habe ich zum Beispiel letztes Jahr ein Paar aus Finnland auf die Geburt vorbereitet und war online live bei ihrer Geburt dabei.

 

Und auch, wenn ich diese Menschen noch nie live gesehen habe und es vermutlich auch nie werde, so war es dennoch problemlos möglich sich auf virtuellem Wege nahe zu kommen und eine sehr intensive Verbindung zueinander aufzubauen.

 

Meine anfängliche Skepsis gegenüber der Offenheit der Frauen für diese zunächst unbekannte Art der Begleitung wurde bis heute nicht bestätigt und ich habe sogar den Eindruck, dass die räumliche Distanz es so mancher Frau noch leichter macht sich zu öffnen und in wirklich kurzer Zeit Vertrauen und Nähe aufzubauen.

 

 

Dienste als Digitale Doula anbieten

 

Nun hast du einen Eindruck davon gewonnen, wie ich den Weg ins Online Business wahrgenommen habe und welche Erfahrungen ich persönlich damit machen durfte.

 

Wenn du selbst bereits als Doula tätig bist und dich nun fragst, wie auch du deine Dienste online anbieten und kommunizieren kannst, habe ich hier ein paar Impulse für dich, die dir in der Vorbereitung darauf hoffentlich nützlich sind.

 

 

Konzentriere dich auf deine Sprache

 

Eine Online Begleitung unterscheidet sich im Grunde genommen, nicht besonders stark von einer realen Begleitung. Alles was du „in echt“ mit der Frau und dem Paar besprechen kannst, all die Impulse, die du ihnen geben würdest, ist online genau so möglich.

 

Das Einzige was nicht geht ist eben, dass du sie physisch berührst.

 

Daher ist es von Vorteil, wenn du dich umso mehr auf deine Sprache konzentrierst und

 

versuchst so gut wie möglich in dieser energetischen Verbindung zu bleiben.

 

Vielleicht spürst du bereits an dieser Stelle einen Widerstand in dir oder fühlst dich einfach noch nicht sicher genug, weil du energetisch noch nicht so viel Erfahrungen gemacht hast.

 

Was sind deine Widerstände?

 

Oder aber dir macht der ganze Computerkram und die Technik dahinter einfach keinen Spaß und du kannst dir deshalb nicht vorstellen, virtuell zu arbeiten.

 

Weshalb auch immer du einen Widerstand in dir spürst, ich möchte dich gerne dazu einladen dich zu öffnen.

 

Vielleicht hilft es dir auf deinem Weg, auch mal den ein oder anderen Online-Kurs für ein Thema deiner Wahl anzuschauen und einfach als Teilnehmerin dabei zu sein.

 

Und dann spüre gerne mal in dich hinein. Was macht das mit dir? Wie empfindest du diese Art des Miteinanders? Tut es dir selbst gut und kannst du der Online-Präsenz auch etwas positives abgewinnen?

 

An dieser Stelle habe ich eine kleine Geschichte für dich:

Vor nicht allzu langer Zeit, habe ich bei einer Lach-Tanz-Challenge mitgemacht. Online.

Wir haben getanzt und gelacht und wirklich Spaß gehabt. Jeder für sich, aber eben auch miteinander.

 

Und am Ende, als die Aktion vorbei war und ich diese vielen vielen Menschen auf meinem Bildschirm sah, da war ich so berührt über diesen von diesem Moment und der Verbindung, die da zwischen uns war, dass ich weinen musste.

 

In diesem Moment, war da einfach so viel Liebe, die durch den Bildschirm in mein Wohnzimmer geschwappt kam und die mich mitten ins Herz getroffen hat.

 

Und weil ich selbst weiß, wie skeptisch man der ganzen Online-Welt gegenüber sein kann, möchte ich dich mit dieser Anekdote neugierig und offen dafür machen, was sich eben noch so hinter der virtuellen Verbindung verbergen kann.

 

Diese Widerstände sind nicht selten und auch einige Frauen, die meine Ausbildung nun anders als zunächst geplant online gemacht haben, hatten teilweise starke Widerstände.

 

Und dennoch konnten sie sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gut auf darauf einlassen und konnten die Verbindung und Nähe zu den anderen Frauen und zu mir auch über den Bildschirm spüren.

 

 

Virtuelle Geburtsvorbereitung

 

Und auch wenn du die Paare vielleicht niemals in echt treffen wirst, so kannst du die Technik und die digitalen Möglichkeiten, die wir heute haben nutzen, um sie dennoch intensiv auf die Geburt vorzubereiten

 

Seit März 2020 bereite ich die Frauen, Paare und Männer vor allem auch auf eine Allein-Geburt im Krankenhaus vor. Wobei ich ihnen immer sage „Du kannst niemals alleine sein in der Geburt, weil dein Baby dabei ist. Und eine Geburt ist immer eine Teamarbeit.“

 

Um die Frauen noch tiefer und intensiver auf ihre Geburt vorzubereiten, widmen wir uns vor allem ihrem Mindset und nutzen zum Beispiel die Kraft von Affirmationen und Meditationen, um sie mental zu stärken, ganz bewusst die Verbindung mit ihrem Baby zu stärken und auch den Mann in seiner Rolle als Geburtsbegleiter zu unterstützen.

 

Wie genau diese virtuelle Geburtsbegleitung dann aussehen wird, ob du per Laptop, Handy oder Knopf im Ohr dabei bist, das könnt ihr dann individuell und je nach Bedürfnis besprechen.

 

Konkrete Ideen für die Online Geburtsvorbereitung

 

Nun habe ich dir ja bereits ein wenig davon erzählt, wie ich in die Umsetzung als Digitale Doula gekommen bin.

 

Damit es dir leichter fällt, dein eigenes Angebot digital auszurichten und du auch direkt starten kannst, habe ich dir hier nochmal kurz zusammengefasst, was du konkret tun kannst, um die Frauen und Paare auch online bei ihrer Geburtsvorbereitung zu begleiten.

 

1. Regelmäßige ZoomTreffs

 

Alles was ihr auch im direkten Kontakt miteinander besprechen würdet, kann ebenfalls online stattfinden. Ängste, Sorgen, Wünsche haben hier genauso ihren Raum, wie im persönlichen Face-to-Face Gespräch.

 

2. Meditationen

 

Eine tolle Möglichkeit, um auch besonders auf die Väter einzugehen, sind persönliche Meditationen. In diesen kannst du direkt auf die Themen aus euren Gesprächen eingehen und ihnen dadurch den Umgang mit eventuell vorhandenen Ängsten und Sorgen erleichtern.

 

3. Geburtsvorbereitung durch Videos

 

Ebenso kannst du Videos drehen, in denen du verschiedene Gebärpositionen zeigst und erklärst. Das hat den Vorteil, dass die Paare sich die Videos immer wieder ansehen und ganz in Ruhe ausprobieren können, wie sich die jeweilige Positionen für die Frau anfühlt und welche Rolle der Partner dabei einnehmen kann.

 

Wenn du selbst nicht gerne Videos drehst oder kein passendes Equipment hast, dann reicht es auch völlig aus, den Paaren bereits fertige Videos aus dem Internet zu verlinken und ihnen zu schicken.

 

Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden und in dem du dir die Mühe machst für die Paare zu recherchieren und eine Vorauswahl zu treffen, hast du ihnen schon ganz viel geholfen.

 

 

4. Einfach DA sein

 

Und was noch viel wichtiger ist, als alles Material, ist dein Blick und dein Gespür als Doula für die jeweilige Frau und das Paar, das du begleitest.

 

Dass du ihnen deine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkst und mit deinem ganzen Sein den Raum hälst, bewirkt bereits so so viel.

 

Sie wissen, dass du als Ansprechpartnerin jederzeit da bist und ihnen zur Seite stehst – ob das nun virtuell oder in echt ist, rückt dann meist tatsächlich in den Hintergrund.

 

 

5. Organisation und Technik

 

Wenn nun geklärt ist, dass du die Frauen und Paare vor, während oder nach ihrer Geburt auf virtuellem Weg begleiten wirst, ist es natürlich wichtig, dass du bestimmte Vorkehrungen triffst und dich dementsprechend vorbereitest.

 

Natürlich von deiner Seite aus, aber auch das Paar kann bereits im Vorfeld abklären, ob bei einer Krankenhausgeburt ein Laptop oder Handy im Kreißsaal mitgenommen werden kann bzw. wie dies realisierbar ist, ohne das medizinische Personal in ihren Abläufen zu behindern.

 

 

6. Gemeinsamer Check der Krankenhaustasche

 

Eine weitere schöne Idee und für die meisten Frauen total hilfreich, ist das gemeinsame Packen oder Checken der Krankenhaustasche. Oftmals habe ich zum Beispiel nämlich ein paar Dinge in meiner Doula Tasche, die nicht auf der Liste der Frau stehen, ihr aber während der Geburt unheimlich gut tun können.

 

Du kannst ihr also gerne ein kleines Doula Paket zusammenstellen und per Post schicken oder wenn es zu weit ist, gemeinsam mit ihr besprechen, welche Dinge du ihr zusätzlich empfehlen würdest.

 

Ich denke da zum Beispiel an LED-Kerzen, Lippenpflege, Balsam, Oropax, einen Fächer etc…

 

Verpackt in einem schönen Beutel und mit deinem Logo oder einer persönlichen Karte hat sie dein persönliches Doula Geschenk dabei und damit auf eine gewisse Art und Weise auch deine „physische Unterstützung“.

 

 

Wir Doulas machen einen Unterschied

 

Nun weißt du, was ich persönlich als besonders wichtig erachte, um als Digitale Doula zu starten und du hast ein paar Ideen an der Hand, mit der du theoretisch direkt starten kannst.

 

Vielleicht hast du noch immer Zweifel, doch lass mich dir sagen, da draußen gibt es so so viele verunsicherte Frauen, die eine liebevolle Doula an ihrer Seite brauchen und für dies es sich lohnt den Schritt in die Online Welt zu gehen ;)

 

Wir befinden uns gerade in einem riesigen Umbruch und ich hoffe, dass wir als Doulas sehr bald wieder mit in den Kreißsaal dürfen als emotionale Unterstützung für die Frauen und ihre Partner.

 

Denn wir machen einfach einen Unterschied für den Geburtsverlauf und sind eine langfristige Investition in die Gesundheit von Mutter und Kind.

 

 

Ich wünsche dir tiefe Begegnungen und danke dir, dass du dich traust, diese neuen Weg zu gehen, dich zu öffnen und diese neue Welt mitzugestalten, in der wir so dringend gebraucht werden.

 

Ich danke dir sehr für deine Aufmerksamkeit und hoffe, dass ich dir mit diesen Ideen und Impulsen ein bisschen weiterhelfen konnte.

 

 

Bis ganz bald. Deine Bridget.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Karwendel Doula (Freitag, 21 Januar 2022 11:32)

    So ein wertvoller Beitrag, liebe Brid! Wir lassen uns nicht aufhalten sondern gehen flexibel mit den Umständen :)